Suche


 4 Ergebnisse

Rheumatologie-Orthopädie
einer verdickten Achillessehne, Sehnenentzündung, Achillissehnenriss (Tabelle 1), Kreuzbandriss und Muskelfaserrisse häufig zu beobachten, die diagnostisch durch MRT oder Ultraschall nachgewiesen werden können (2;3;29-45). Knochenbrüche bei Minimaltrauma sind ebenfalls häufig zu...
http://dsaku.de/aerzteinfo/cms-root/rheumatologie-orthopaedie/#part1144

Natürlicher Verlauf der Alkaptonuriepathogenese (1-4)
mit Symptomen einer verdickten Achillessehne, Sehnenentzündung, Achillissehnenriss, Kreuzbandriss und Muskelfaserrisse häufig zu beobachten, die diagnostisch durch MRT oder Ultraschall nachgewiesen werden können (1-4;7-12). Gelenke: Ochronotische Athropathie wird bei allen AKU-Patienten...
http://dsaku.de/cms-root/aerzteinfo/#part1141

Patienteninfo
Abbau der Bandscheiben entsteht, wie in Abbildung 14 illustriert. Außerdem sind Sehnen-, Bänder- und Muskelfaserrisse häufig bei AKU-Patienten zu beobachten (siehe Abbildung 15). Ein weiteres Merkmal von AKU-Patienten sind graue bis schwarze ochronotische Pigmente am Augapfel...
http://dsaku.de/was-ist-alkaptonurie/patienteninfo/#part1131

Diagnostische und physische Untersuchungen
Untersuchungen: Schobertest / Kyphose / Lordose/ Skoliose /Blockaden (5-7) > 30 Muskelfaserrisse + Sehnenentzündungen /Bänderrisse/ Synovialitis / Bursitis Ultraschall, MRT, physische Untersuchungen (2-7;12-17) > 30 ­Rücken- + Knieschmerzen...
http://dsaku.de/hilfe-bei-alkaptonurie/cms-root/diagnostik/#part1154

 



© 2012 DSAKU