Suche


 36 Ergebnisse auf 4 Seiten

Satzung
„SteuerbegĂŒnstigte Zwecke“ des § 52 Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Gesundheitspflege und Förderung von Patienten mit der angeborenen Stoffwechselkrankheit Alkaptonurie. Der Zweck des Vereins wird verwirklicht insbesondere durch folgende TĂ€tigkeiten: 2.1. Die Information...
http://dsaku.de/ueber-dsaku/satzung/#part1126

Diagnostische und physische Untersuchungen
Das Entstehen der AKU-Symptome ist altersabhÀngig, obwohl der Beginn und Schweregrad unter den Patienten sehr stark variieren kann (1-7). Tabelle 1 umfasst deswegen die altersabhÀngige diagnostische und physische Untersuchungen, die in den klinischen Studien am NIH und RLUH eingesetzt...
http://dsaku.de/hilfe-bei-alkaptonurie/cms-root/diagnostik/#part1154

KrankheitsbewÀltigung
ochronotischen Arthropathie verlangsamt (26). Eine spezifisch angepassteSchmerztherapie ist sehr wichtig fĂŒr AKU-Patienten, um den Alltag zu bewĂ€ltigen und solang wie möglich im Beruf zu bleiben (3;19). Es ist zu empfehlen, die Organe, die erfahrungsgemĂ€ĂŸ pigmentiert werden, regelmĂ€ĂŸig...
http://dsaku.de/hilfe-bei-alkaptonurie/cms-root/krankheitsbewaeltigung/#part1133

Therapien bei Alkaptonurie
bietet die DSAKU e.V. Mithilfe iher Kooperationspartnern der Deutschen Rheuma-Liga e.V. und UnabhĂ€ngige Patientenberatung Deutschland auch Hilfestellung zu diesem Thema (13, 14). Tabelle 1: Zusammenfassung symptomatischer und potentiellen kurativen Therapien fĂŒr AKU nach den...
http://dsaku.de/hilfe-bei-alkaptonurie/cms-root/therapien/#part1217

ErnÀhrung bei Alkaptonurie
NahrungsergĂ€nzend bei Mangel oder wĂ€hrend der Winterzeit Vitamin C: Eiweißarme ErnĂ€hrung FĂŒr AKU-Patienten spielt ErnĂ€hrung neben Sport eine wichtige Rolle, um den Krakheitsverlauf der Alkaptonurie positiv zu beeinflussen. Anders als bei den Stoffwechselstörungen Phenylketonurie...
http://dsaku.de/hilfe-bei-alkaptonurie/cms-root/ernaehrung/#part1120

Rheumatologie-OrthopÀdie
Liverpool (Grossbritannien), Piestany (Slowakei) und Paris (Frankreich) statt, an der deutsche AKU-Patienten noch teilnehmen können. Die AKU-Pathogenese kann durch den AKU-Severity-Score-Index (AKUSSI) ĂŒberwacht werden (3-5). Entstehung der ochronotischen Arthropathie (Ochronose)...
http://dsaku.de/aerzteinfo/cms-root/rheumatologie-orthopaedie/#part1144

Alkaptonurie einfach erklÀrt
VerfĂ€rbung des Urins, das erste Zeichen von AKU im SĂ€uglingsalter (siehe Abbildung 3). Ansonsten sind AKU-Patienten symptomlos bis ins frĂŒhe Erwachsenenalter (1,2). Jedoch wird BQA mit der Zeit biochemisch zu einer schwarzen kristallinen Substanz, dem ochronotischen Pigment,...
http://dsaku.de/was-ist-alkaptonurie/patienteninfo/einfuehrung-alkaptonurie/#part1212

Genetik
1.5.3 graphisch dargestellt (2;4;10;13). AKU verursachende Mutationen des HGD-Enzyms AKU-Patienten sind entweder homozygot oder compound heterozygot bezĂŒglich Mutationen des HGD-Genes. Diese werden hauptsĂ€chlich durch mehrere sogenannte „hotspots“ im HGD-Gen verursacht,...
http://dsaku.de/aerzteinfo/cms-root/genetik/#part1142

Sozialrecht
ch Sozialrechts empfiehlt die DSAKU ihre Partner, die Deutsche Rheuma-Liga e.V. und die UnabhÀngige Patientenorganisation Deutschland aufgrund deren professioneller Fachkompetenzen im Bereich Sozialrecht zu kontaktieren. Die DSAKU e.V. steht mit beiden Organisationen im Kontakt und...
http://dsaku.de/hilfe-bei-alkaptonurie/cms-root/sozialrecht/#part1135

Allgemein
wie die Slowakei, Jordanien, Indien, Dominikanische Republik und Berlin. Dabei sind die meisten AKU-Patienten mit einer PrÀvalenz von ca. 1 : 20. 000 in der Slowakei zu finden (3-7). HGA ist chemisch sehr reaktiv und oxidiert zu BenzochinonessigsÀure (BQA). Dies verursacht eine...
http://dsaku.de/was-ist-alkaptonurie/allgemein/#part1130

 1 2 3 4 » 



© 2012 DSAKU