Selbsthilfegruppe Deutschland Alkaptonurie

Transparenz

Die DSAKU e.V. wird ausschließlich durch ehrenamtliche Arbeit getragen.

Neben den Einnah­men aus den Mitgliedsbeiträgen finanziert der Verein seine Arbeit durch Spenden und För­dermittel von Krankenkassen. Die DSAKU e.V. ist wirtschaftlich unabhängig und neutral und hat bisher keine Einnahmen von Wirtschaftsunternehmen aus dem Gesundheitswesen erhalten. Sie erhielt le­diglich Reisekostenerstattungen  zu  Patienteninformationsveranstal­tungen in den Jahren 2015, 2017 und 2018 sowie zu dem internationalen AKU-Kongress 2023 in Bratislava.

Als Mitglied der ACHSE e.V. ist die DSAKU e.V. indirekt bei der BAG-Selbsthilfe vertreten und schließt sich demzufolge den Leitsätzen der Selbsthilfe für die Zusammenarbeit mit Personen des privaten und öffentlichen Rechts, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen an. 

Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass es im DSAKU e.V. keine Unternehmen und Instituti­onen aus dem Bereich der Pharmazeutischen Industrie, Hilfsmittelhersteller und Leistungser­bringer als Mitglieder gibt.

Der DSAKU e.V. erklärt, in keinerlei Abhängigkeit von Wirtschaftsunternehmen zu stehen.

 

Selbstauskunft über die Einnahmen von Wirtschaftsunternehmen aus dem Gesundheitswesen:

dsaku_selbstauskunft_2023.pdf

dsaku_selbstauskunft_2022.pdf

dsaku_selbstauskunft_2021.pdf

dsaku_selbstauskunft_2020.pdf

dsaku_selbstauskunft_2019.pdf

dsaku_selbstauskunft_2018.pdf

dsaku_selbstauskunft_2017.pdf

dsaku_selbstauskunft_2016.pdf

dsaku_selbstauskunft_2015.pdf

Wir werden und wurden gefördert von:

Förderung der Selbsthilfeorganisationen auf Bundesebene gemäß § 20h SGB V durch die Krankenkassen und ihre Verbände auf Bundesebene,  ohne die viele Aktivitäten der DSAKU e.V. nicht möglich wären und für die wir sehr dankbar sind:

Im Jahr 2024 wurde unserer Selbsthilfegruppe von der GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene Mittel aus der Pauschalförderung in Höhe von 9.000.00 € für die allgemeine Vereinsarbeit  und das Seminar „Schwerbehindertenausweis und Erwerbsminderungsrente“ bewilligt.

Im Jahr 2023 wurde unserer Selbsthilfegruppe von der GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene Mittel aus der Pauschalförderung in Höhe von 8.000,00 € für die allgemeine Vereinsarbeit und das Seminar „Alkaptonurie-Management UKD“ und „Neues in der AKU-Forschung“ bewilligt.

Im Jahr 2022 wurde unserer Selbsthilfegruppe von der GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene Mittel aus der Pauschalförderung in Höhe von 7.100,00 € für die allgemeine Vereinsarbeit und das Seminar „Naturheilverfahren bei Schmerzen“ sowie aus der Projektförderung von der KKH Kaufmännische Krankenkasse Mittel in Höhe von 5.238,00 € für die „Ernährungsbroschüre für Betroffene mit Alkaptonurie“ bewilligt.

Im Jahr 2021 wurde unserer Selbsthilfegruppe von der GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene Mittel aus der Pauschalförderung in Höhe von 6.000,00 € für die allgemeine Vereinsarbeit bewilligt.

Im Jahr 2020 wurde unserer Selbsthilfegruppe von der GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene Mittel aus der Pauschalförderung in Höhe von 8.000,00 € für die allgemeine Vereinsarbeit bewilligt.

Im Jahr 2019 wurde unserer Selbsthilfegruppe von der GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene Mittel aus der Pauschalförderung in Höhe von 7.000,00 € für die allgemeine Vereinsarbeit und aus der Projektförderung von der Techniker Krankenkasse Mittel in Höhe von 6.718,32 € für die Mitgliederversammlung und das Seminar „Ernährung bei Alkaptonurie“ bewilligt

Im Jahr 2018 wurde unserer Selbsthilfegruppe von der GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene Mittel aus der Pauschalförderung in Höhe von 6.500,00 € für die allgemeine Vereinsarbeit und aus der Projektförderung von der Techniker Krankenkasse Mittel in Höhe von 5.724,30 € für die Mitgliederversammlung und das Seminar „Physiotherapie“ bewilligt.

Im Jahr 2017 wurde unserer Selbsthilfegruppe von der GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene Mittel aus der Pauschalförderung in Höhe von 4.685,00 € für die allgemeine Vereinsarbeit und aus der Projektförderung von der Techniker Krankenkasse Mittel in Höhe von 8.728,10 € für die Mitgliederversammlung und das Seminar „Unfallprävention“ bewilligt.

Im Jahr 2016 wurde unserer Selbsthilfegruppe von der GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene Mittel aus der Pauschalförderung in Höhe von 3.500.00 € für die allgemeine Vereinsarbeit und aus der Projektförderung von der Techniker Krankenkasse Mittel in Höhe von 7.680,62 € für die Mitgliederversammlung und das Seminar „Genetik“, von der BKK Mahle Mittel in Höhe von 400,00 € für den „Neugeborenen-AKU-Flyer“ sowie von der AOK Bundesverband Mittel von 800,00 € für „arabische AKU-Flyer“ bewilligt.

Im Jahr 2015 wurde unserer Selbsthilfegruppe von der GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene Mittel aus der Pauschalförderung in Höhe von 1.500,00 € für die allgemeine Vereinsarbeit und aus der Projektförderung von der Techniker Krankenkasse Mittel in Höhe 4.400,00 € für die Mitgliederversammlung und das Seminar „Ganganalyse“ bewilligt.