Selbsthilfegruppe Deutschland Alkaptonurie

Herzlich willkommen

Was ist AKU?

Alkaptonurie ist eine sehr seltene Stoffwechselerkrankung

Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige

Ursache von AKU

Eine Störung des Eiweißstoffwechsels führt dazu, dass Homogentinsinsäure im Körper nicht vollständig abgebaut wird und sich im Bindegewebe und in den Knorpeln anlagert.

Symptome von AKU

Dunkelfärbung des Urins an der Luft, Steifheit der Muskulatur und des Skeletts, Rückenschmerzen, grau-blaue Verfärbung der Ohrmuscheln, dunkle Flecke in der weißen Augenhaut.

Warum habe ich AKU?

AKU wird autosomal-rezessiv vererbt und ist daher angeboren. Von beiden Elternteilen wurde jeweils ein fehlerhaftes Gen für den Eiweißstoffwechsel weitergegeben.

Selbsthilfegruppe

Tagung des DSAKU e.V. im Oktober 2016 im Gartenpavillon des Juliusspitals in Würzburg,

in dem Prof. Rudolf Virchow tätig war, der 1866 erstmalig bei einer Autopsie graue bis schwarze Verfärbungen des Bindegewebes und des Knorpels beschrieben und ihr den Namen Ochronose gegeben hat. Erst 1902 wurde ein Zusammenhang zwischen Ochronose und Alkaptonurie vermutet.

Mit Alkaptonurie in jedem Alter aktiv

Moderate Bewegung ist wichtig um die Beweglichkeit und die Lebensqualität zu erhalten